Maicole steht für die Zusammensetzung der Namen Maike
und Nicole und ist eine Erfindung der Kinder aus
Locuto/Tambogrande.
Durch diese Projekte soll Kindern von Analphabeten die Möglichkeit
gegeben werden, konstante und kontinuierliche Förderung zu erfahren.
Die Vision unserer Projekte und auch des Vereins ist
die Minimierung des Analphabetismus in der Zukunft der Kinder von heute.
Das Ziel ist es, Kindern von Analphabeten eine adäquate Hilfe im Bereich
der Schulbildung zu garantieren, da diesen Kindern die notwendige
Förderung von zu Hause nicht gewährleistet werden kann. Diese Hilfe wird
durch eine ausgebildete Fachkraft, die diese Kinder bei ihren
Hausaufgaben und bezüglich schulischen Fragen unterstützt, gegeben.
Die Projektgruppen:
Maicole I - Lerngruppe
Im Projekt Maicole I steht das Erlernen der Grundlagen im Lesen,
Schreiben und Rechnen im Vordergrund. Im Projekt Maicole I werden
12-14 Grundschüler von einer Lehrkraft und 2 weiteren
MitarbeiterInnen nachmittags individuell
gefördert.
Das erste Projekt wurde im Februar 2005 ins Leben gerufen. Im Zuge der
Forschungsarbeit von Maike Beyreis und Nicole Schwarzenbach über die
Lebenssituation von Kindern im Distrikt Tambogrande lernten diese das
kleine Dorf Locuto und vor allem die dort wohnenden Kinder sehr gut
kennen. Die Herzlichkeit und Wissensgier der Kinder und die
wahrgenommenen Mängel im Bildungssystem gaben den Anstoß, dort ein
langfristiges Unterstützungsprojekt zu verwirklichen. Gemeinsam mit
Kindern und Verantwortlichen vor Ort entstand das Projekt
Maicole.
Die Kinder werden bei der Bearbeitung ihrer Hausaufgaben unterstützt,
indem individuell auf die Probleme eingegangen wird, welche die Kinder
mit der Fertigstellung ihrer Hausaufgaben haben. Sie sollen dadurch
Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Durch Gespräche ermittelt die Fachkraft,
welche individuellen Lernvoraussetzungen die Kinder mitbringen, und
setzen nicht den Lernstand voraus, den die Kinder in ihrer entsprechende
Klassenstufe haben sollten. Dadurch entwickeln die Schülerinnen und
Schüler ein positives Selbstbild, indem man an ihre Fähigkeiten anknüpft
und diese nutzt. Dazu gehören auch soziale Kompetenzen: Ältere Kinder
helfen den jüngeren Schülerinnen und Schülern, wenn sie ihre Aufgaben
erledigt haben.
Dieses Projekt soll sich mit Hilfe des Aufbaus eines Helfernetzes
dynamisch weiterentwickeln. Ziel ist es, ein Netz von
Hausaufgabenbetreuungen für Kinder von Analphabeten aufzubauen und die
Bürger zu animieren, sich selbst zu beteiligen um die Situation der
Kinder von heute in der Zukunft zu verbessern.
Maicole II – Spielgruppe
Im Anschluss an Maicole I bietet Maicole II den Kindern konstante
und kontinuierliche Förderung und die Möglichkeit, Gelerntes im
Spiel zu verfestigen. Maicole II begann im Sommer
2008.
Kinder von Analphabeten werden im Projekt Maicole I über ein Jahr hinweg
schulisch gefördert. Um möglichst vielen Kindern aus dem Dorf Locuto
diese Unterstützung zu geben, wird das Projekt jedes Jahr für andere
Kinder geöffnet.
Um den Kindern auch weiterhin die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe von
geeigneten Materialien und pädagogischer Anleitung, ihr Wissen zu
erweitern und ihre Fähigkeiten zu verbessern, haben wir im Juli 2008 das
Projekt Maicole II ins Leben gerufen.
In dem Projekt Maicole II – Spielgruppe soll ehemaligen
„Maicole-Kindern“ die Möglichkeit gegeben werden, konstante und
kontinuierliche Förderung zu erfahren und das Gelernte im Spiel zu
verfestigen. Spielen fördert die Intelligenz, bereitet uns auf Bildung
vor, fördert kreatives Denken und unterstützt die
Persönlichkeitsentwicklung.
Die Spielgruppe findet parallel zur Projektgruppe Maicole I dreimal
wöchentlich jeweils 2 Stunden am Nachmittag statt.
Das Projekt leistet:
- Förderung der Kinder durch pädagogische Anleitung in Spielen
- Bereitstellung von hilfreichen und geeigneten Spiel- und Lernmaterialien
- Hausaufgabenhilfe
- Verpflegung der Kinder während der Förderstunden
Geleitet wird die Gruppe von einer ausgebildeten Lehrkraft, unterstützt wird diese in ihrer Tätigkeit und der Organisation des Projektes von 2 ausgewählten MitarbeiterInnen. Auch besteht weiterhin ein enger Kontakt zu den Eltern der Kinder sowie zu dnr Lehrkräften der Schule.
Viele Materialien wie Mathematik- und Denkspiele, Atlanten, Sach- und Lesebücher etc. haben wir in Deutschland sowie in Spanien besorgt, da es vor Ort kaum möglich ist, an pädagogisch wertvolles Material zu gelangen.
Dank einer großzügigen Spende der Studiosus Foundation e.V. war die Realisierung des Projekts die ersten 2 Jahre gesichert. Seitdem wird auch diese Projektgruppe aus den Spendengeldern einzelner Unterstützer finanziert.
Maicole III – intensive Lernförderung
Maicole III ermöglicht Kindern aus Locuto durch intensive
Förderung den Übertritt und den Verbleib auf der Sekundarstufe.
Diese Projektgruppe wurde im Frühjahr 2009
initiiert.
Das Projekt richtet sich an Kinder von Analphabeten aus der Region
“margen izquierda” im Distrikt Tambogrande im Norden Perus, in der auch
das Dorf Locuto liegt, die die weiterführende Schule “Secundaria” (7.
Bis 9. Jahrgangsstufe) besuchen. Ziel ist es, diesen benachteiligten
Kindern einen erfolgreichen Abschluss der Secundaria zu ermöglichen um
ihnen den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft zu ebnen.
In einer Kleingruppe von 5 Kindern wird der Unterrichtsstoff
(insbesondere lesen, schreiben und rechnen) von einer ausgebildeten
Lehrkraft durch spezielle Lehrmethoden und individueller Unterstützung
den Kindern nahe gebracht. Zudem werden die Schüler/-innen in allen
schulischen Belangen unterstützt.
Die Betreuungsstunden finden 2x/Woche à 3 Stunden statt. Um eine
adäquate Förderung zu gewährleisten, ist eine konstante Teilnahme an den
Förderstunden erforderlich.
Das Projekt Maicole III ist sehr stark mit den Projekten Maicole I und
II vernetzt, da alle drei Projekte von einer Person vor Ort koordiniert
werden. Dies ermöglicht eine zuverlässige Rückmeldung und schnelle
Absprache mit dem Verein in Deutschland.